Anergienetz Obergoms
  • Home
  • Über uns
    • Partner / Aktionäre
    • Verwaltungsrat
    • Geschäftsführung
    • Organigramm
  • Unterlagen
    • Reglemente
    • Verträge
    • Anschlussgesuch
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite

Aktuelle Information zur Wärmeversorgung

Seit Juli kommt es infolge der Sanierungsarbeiten an den MGB-Tunnelanlagen auf der Walliser Seite zu wiederkehrenden technischen Problemen bei der Nutzung des Tunnelwassers für die Wärmeversorgung. Rückstände aus der eingesetzten Flockungsanlage führen zu Verstopfungen in Hauseintrittsfiltern und Wärmetauschern, was vereinzelt zu Heizungsstörungen und -ausfällen führt.

Gemeinsam mit der Arge Marti Furkatunnel wurden bereits verschiedene Massnahmen umgesetzt, darunter zusätzliche Filtration, angepasste Dosierung der Flockungsmittel und mehrfache Netzspülungen. Leider haben diese Schritte bisher keine dauerhafte Verbesserung gebracht und es war uns nicht möglich die Heizungsstörungen nachhaltig zu verhindern.

Als mögliche, zusätzliche Massnahme wird aktuell geprüft, das Tunnelwasser wieder direkt ins ANOG-Netz einzuspeisen.Hier finden zeitnah Gespräche mit der Bauherrschaft Matterhorn Gotthard Bahn und dem Unternehmen Marti Tunnelbau statt. Eine entsprechende Anfrage wurde zwischenzeitlich an die zuständigen Stellen weitergeleitet.

Wir empfehlen allen Wärmebezügerinnen und Wärmebezügern, den Hauseintrittsfilter regelmässig zu reinigen. Bei Bedarf bieten wir gerne Unterstützung an.

Wir möchten uns aufrichtig für die entstandenen Unannehmlichkeiten und Ausfälle entschuldigen und versichern Ihnen, dass wir gemeinsam mit allen beteiligten Partnern mit Hochdruck an einer stabilen und langfristigen Lösung arbeiten.

Über die weiteren Entwicklungen werden wir sie fortlaufend informieren.

Die ANOG Anergienetz Obergoms AG wurde am 29. September 2014 mit Wirkung ab 01. Juli 2014 gegründet. Mit der Gründung verbunden war die Überführung des Fernwärmenetzes aus der Gemeinde Obergoms in die neue Gesellschaft. Aktionäre der Gesellschaft sind die Einwohnergemeinde Obergoms mit 51.0 % sowie die enalpin AG und die Elektrizitätswerk Obergoms AG mit je 24.5 % Beteiligung.

Die Gesellschaft baut und betreibt in Obergoms ein Fernwärmenetz. Zu diesem Zweck nutzt die ANOG Anergienetz Obergoms AG die Wärme aus dem Wasser des Furkatunnels und verteilt und verkauft die nötige Heizenergie an ihre Kunden in Oberwald/Obergoms.

  • Wir sind für Sie da
  • Telefon

    Wir beraten Sie gerne:

    +41 27 945 75 30

    Störungsdienst
    +41 27 946 31 69

  • Nachricht

    Haben Sie Fragen?
    Schreiben Sie uns:

    info@anog.ch

  • Standort

    Anfahrt und Adresse unseres Standorts finden Sie hier:

    Zum Standort

  • Kontakt
  • Rechtliche Informationen
  • Datenschutzerklaerung
© Copyright - Anergienetz Obergoms | powered by BAR Informatik
Nach oben scrollen

Diese Website verwendet Cookies um Ihnen das beste Erlebnis auf meiner Website zu bieten. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden.

OKMehr Informationen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Webseiten-Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.

Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Map-Einstellungen:

Google reCaptcha-Einstellungen:

Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklaerung
Accept settingsHide notification only